Nach dem ersten Schock über die Diagnose Alzheimer musste ich mir Hilfe suchen. Die Seite von Alzheimer Schweiz bietet sehr vielfältige Informationen. Ich vereinbarte bald ein Beratungsgespräch, dass in Bern stattfand. Es tat gut, seine Sorgen bei einer Person zu erzählen die versteht um was es geht. Viele hilfreiche Broschüren konnte ich mit nach Hause nehmen, die ich umgehend studierte.
In Bern finden regelmässig Zusammenkünfte statt von Angehörigen die sich austauschen möchten. Es gibt übrigens auch Gruppen für Betroffene, aber für Peter, der seine Krankheit nie akzeptierte, war es unmöglich eine Gruppe zu besuchen.
Ich jedoch war sofort bereit mich einzulassen, Hilfe in Anspruch zu nehmen und die Gruppentreffen zu besuchen. Es war das Beste was ich machen konnte. Ich bin jetzt seit 6 Jahren dabei, habe viele Angehörige, Ehepartner und erwachsene Kinder, kennen gelernt. Alle haben ihre ganz eigene Geschichte, die sich zum Teil ähnlich sind, aber doch immer auch sehr individuell.
Die Leiterinnen dieser Angehörigengruppen habe ich als sehr kompetent, einfühlsam und mit einem grossen Fachwissen erlebt. Natürlich hilft auch das gesamte Wissen, die Erfahrungen der Gruppenmitglieder, alle können voneinander profitieren. Nach jedem Gruppentreffen gehe ich zufrieden nach Hause, habe Informationen gesammelt, habe vielleicht auch jemandem einen hilfreichen Tipp geben können. Ich kann die Gruppen mit gutem Gewissen allen weiterempfehlen, es ist so befreiend sich mit Menschen auszutauschen, die sich momentan in einer ähnlichen Situation befinden.
Auskunft und Anmeldung
Stadt und Region Bern,
Tel. 031 312 04 10, regionbern(at)alz.ch
Region Berner Oberland,
Tel. 077 437 90 10, esther.sieber(at)alz.ch
Region Biel/ Berner Jura,
Tel. 077 523 22 13, silvia.manser(at)alz.ch
Region Emmental/ Oberaargau,
Tel. 077 520 98 47, olivia.weibel(at)alz.ch
Kosten
Die Kosten werden von Alzheimer Bern übernommen. Eine Mitgliedschaft (Jahresbeitrag Fr. 50.–) ist jedoch erforderlich. Sie bekommen so jeweils auch die aktuellen Informationen.