Da Peter alle Abklärungen in der UPD an der Murtenstrasse gemacht hat, war es naheliegend, dass er auch seinen ersten Tag ausser Haus, betreut, in der UPD verbringt. Die alterspsychiatrische Tagesklinik bietet viel, für alle Menschen und Bedürfnisse.
Tagesstationäre Angebote für ältere Menschen
In den tagesstationären Therapieangeboten werden psychische Erkrankungen behandelt und lebenspraktische Kompetenzen geübt. Ziel der Behandlung ist, die Selbstständigkeit der Patientinnen und Patienten zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
Das Angebot ist ausgerichtet auf Patientinnen und Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen, zum Beispiel einer Altersdepression, einer Abhängigkeitserkrankung, einer dementiellen Erkrankung oder einer anderen Erkrankung, die zu Hause oft auf die Hilfe der Angehörigen oder der Spitex angewiesen sind.
Die Tagesklinik auf dem Areal des Inselspitals wird in der Regel an bis zu zwei Tagen pro Woche besucht und Patienten profitieren von spezifischen Therapie- und Unterstützungsangeboten. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf therapeutisch aktivierenden Tätigkeiten, die vorwiegend in Gruppen durchgeführt werden. Der Besuch in einer Tagesklinik kann helfen, eine durch die psychische Erkrankung bedingte Isolation zu verhindern und kann die Erkrankten auch vor und nach einem stationären Aufenthalt unterstützen.
Peter fühlte sich ausgesprochen wohl in der Tagesklinik, vielfältige Aktivitäten wurden angeboten, wie zusammen Kochen, Geschichten hören, Basteln, Gedächtnistraining, Spielen, Backen, auch mal einen Film schauen, oder einen Ausflug ins Dählhölzi unternehmen. Peter war rund zwei Jahre jeden Dienstag an der Murtenstrasse. Auch die psychiatrische Betreuung konnten wir jederzeit in Anspruch nehmen und uns beraten lassen. Da er immer weniger aktiviert werden konnte, haben wir letzten Herbst den Aufenthalt beendet. Wir denken gerne daran zurück.
KONTAKT UPD
Murtenstrasse 21
3008 Bern Tel 031 632 46 09
In der Memoryklinik an der Murtenstrasse, haben wir alle umfassenen Untersuchungen gemacht. Ich hatte jederzeit das Gefühl, dass wir absolut ernst genommen wurden, dass sorgfältig abgeklärt wurde und uns immer die nötige Aufmerksamkeit und Unterstützung gegeben wurde.
Die Interdisziplinäre Memory Clinic Bern ist Teil des Universitätsspitals Bern und ist auf die ambulante Diagnostik und Therapie von kognitiven Defiziten spezialisiert. Sie kümmern sich um Patienten, die bei sich selbst oder bei deren Angehörigen eine Verschlechterung der geistigen Fähigkeiten festgestellt haben.
Gerade Betroffenen fällt es oft schwer, bei sich selbst zwischen einer beginnenden Demenz und mit Depressionen einhergehenden Gedächtnisproblemen zu unterscheiden. Im ausführlichen interdisziplinären Diagnoseprozess gehen die Ärzte deshalb den Beschwerden mittels neuropsychologischer Untersuchungen auf den Grund. Sollte eine Demenz festgestellt werden, bieten sie die Möglichkeit der spezifischen Therapie und Unterstützung von dir und deinen Angehörigen.
Interdisziplinäre Memory Clinic Bern
Murtenstrasse 21, 3008 Bern memoryclinic@upd.ch Tel.031 632 46 33