Welch glückliche Fügung

Als ich mich nach einer weiteren Assistenzperson umschaute, wollte eine glückliche Fügung, dass ich meinen Bruder mit ins Boot holen konnte. Er war frühpensioniert und traute sich die Aufgabe zu, zusammen mit seinem Partner, Peter einen Tag in der Woche zu betreuen. Wir machten ab, dass ich Peter jeweils zu den Beiden nach Hause bringe. … Weiterlesen Welch glückliche Fügung

Familientag im Tessin

Ein goldener Herbst im 2018 erwartet uns. Wir sind aufgeregt, grosses geschieht. Unser älterer Sohn Michael will heiraten. Die Ziviltrauung sollte im Tessin stattfinden. Logisch, Micha und seine Frau Linda sind schon lange Tessin-Fans. Es kann auch gar nicht anders sein, weil wir als Familie mit unseren zwei Söhnen, immer wieder ins Tessin gefahren sind. … Weiterlesen Familientag im Tessin

Auf der Suche nach einem Ferienplatz

Wie bereits beschrieben, wollte ich mich auf die Suche nach einem Ferienplatz machen. Ich musste mir überlegen welche Kriterien ich berücksichtigen wollte. Sollte Peter aufs Land, oder in der Stadt? Musste das Heim spezialisiert auf Demenzkrankheiten sein? Musste es ein Heim sein, oder wäre auch ein Bauernhof eine Option? Nahe bei uns zu Hause, oder … Weiterlesen Auf der Suche nach einem Ferienplatz

Peters Ferien in Engelberg

Das Jahr 2018 war recht anstrengend. Ich kam mehr und mehr an meine Grenzen und ich sehnte mich nach einer Auszeit. Auch wenn sie nur kurz wäre, so brauchte ich etwas Abstand von Peter, von unserem Alltag und von unseren Sorgen. In unserer Alzheimergruppe wurden wir auf Ferien der Alzheimergesellschaft aufmerksam gemacht. Es gab Ferien … Weiterlesen Peters Ferien in Engelberg

Kleinere und grössere Hindernisse

Wenn man einen demenzkranken Menschen betreut, wird man erfinderisch. Ich mag mich gut erinnern, dass ich einige Veränderungen in unserem Zuhause vornahm. Die Spiegel an der Wand Es gab eine Zeit da ist Peter vor jedem Spiegel zurückgeschreckt. Er sah Personen, die er nicht kannte und er weigerte sich ins Badezimmer, oder auf die Toilette … Weiterlesen Kleinere und grössere Hindernisse

Peter geht verloren

Wie schon in einem vorgängigen Artikel beschrieben, hat Peter seine Wanderungen zum Bantiger, nicht mehr so oft unternommen. Ob er unsicher war? Wusste er manchmal nicht mehr genau wo der Weg durchführte? Immer, wenn er von unserem Haus aus startete, schaute ich auf die Uhrzeit und ich wusste, so ca. nach zwei Stunden würde ich … Weiterlesen Peter geht verloren

Neues Behindertenkonzept des Kantons Bern

Ab und zu plagten mich existenzielle Sorgen. Würden wir genug haben zum Leben? Wie würde es sein, wenn Peter doch mal ins Heim müsste? Wer bezahlt was und welche Ansprüche könnte ich geltend machen? Würde es soweit kommen, dass ich unser Haus verkaufen und nicht behalten könnte? Solche Fragen quälten mich oft und ich beschloss … Weiterlesen Neues Behindertenkonzept des Kantons Bern

Ein neuer Tagesplatz

Peter war nun mehr als 4 Jahre zuhause. Seine Wanderungen zum Bantiger und zurück, nahmen ab. Mehr und mehr blieb er daheim und wusste sich nicht mehr zu beschäftigen. Seine Basteleien im Werkraum waren fast gänzlich eingestellt. Was sollte und konnte Peter tun, mit was sollte er sich beschäftigen? Oft lief er durchs Haus, oder … Weiterlesen Ein neuer Tagesplatz

Peters 60. Geburtstag

Am 14. März 2018 durfte Peter seinen 60. Geburtstag feiern. Wir haben die Gewohnheit, oder eher das Ritual, bei runden Geburtstagen ein Fest zu feiern. Rituale im Alltag Rituale sind in unserem Leben wichtig. Für uns sind es Gewohnheiten, feste Abläufe und bekannte Reihenfolgen mit einem bestimmten Symbolgehalt, die meist nicht so schnell vergessen werden. … Weiterlesen Peters 60. Geburtstag

Skifahren im Januar 2018

Ein neues Jahr ist da und immer stellten wir uns die Frage was es uns bringen wird. Wie viele Veränderungen würden in den nächsten 12 Monaten auf uns zu kommen? Würde unser Leben in diesen Bahnen weitergehen? Würden wir Kraft genug haben, um alles zu meistern? Wie immer fingen wir das neue Jahr mit Skiferien … Weiterlesen Skifahren im Januar 2018